»Hat Selbst­stän­dig­keit in Deutsch­land eine Zukunft?«

23. August 2021, 19:00 – 20:30 Uhr | Live­stream aus dem STUDIO 8 auf CLUK​.de, Face­book und YouTube. Eine vorhe­rige Anmel­dung auf der CLUK-Website ist dieses Mal nicht erfor­der­lich. 

➜ mehr Infor­ma­tionen zum Event

„Hat Selb­stän­dig­keit in Deutsch­land eine Zukunft?“

Darüber disku­tieren Selb­stän­di­gen­ver­treter mit Bundespolitiker*innen.

Unsere Gäste sind:

Frau Claudia Müller, MdB, Bündnis90/​Grüne, Mittel­stands­be­auf­tragte und Ausschuss für Wirt­schaft
Frau Jana Schimke, MdB, CDU, Ausschuss für Arbeit und Soziales
Herr Peter Heidt, MdB, FDP, Ausschuss für Bildung, Forschung und Tech­nik­fol­gen­ab­schät­zung
Dr. Andreas Lutz, Verband der Gründer und Selb­stän­digen — VGSD e.V.
Herr Ralf Lemster, Bundes­ver­band der Dolmet­scher und Über­setzer – BDÜ e.V.

Das Gespräch führt Marcus Pohl, Inter­es­sen­ge­mein­schaft der selb­stän­digen Dienst­leis­te­rinnen und Dienst­leister in der Veran­stal­tungs­wirt­schaft — ISDV e.V.

Die Live-Band im Studio 8: The Taka­naka Club Band

In allen Wirt­schafts­zweigen sind Selb­stän­dige tätig. Kunst und Kultur, IT-Projekt­ar­beit, Inte­rims­ma­nage­ment, Veran­stal­tungen, Dolmet­schen und Über­setzen, Verlags­wesen, Bildung, Marke­ting, Gaming – überall arbeiten Selb­stän­dige, sind Inno­va­ti­ons­treiber und die flexible Verbin­dung der Wirtschaft.

Dennoch ist Selb­stän­dig­keit in Deutsch­land ein unge­liebtes Beschäf­ti­gungs­mo­dell. Schein­selb­stän­dig­keit und die Status­frage hängen seit 1998 wie ein Damo­kles-Schwert über dieser Zunft und machen es in manchen Wirt­schafts­zweigen bereits heute unmög­lich, selb­ständig zu arbeiten. Warum ist das so? Verschläft die Politik den Anschluss an neue Arbeits­formen, indem am alten Bild der ange­stellten Arbei­ter­schaft fest­ge­halten wird?

Wie wirken sich Digi­ta­li­sie­rung, Platt­for­m­öko­nomie und Pandemie auf Beschäf­ti­gungs­mo­delle aus und was haben die Parteien in der neuen Regie­rung mit den Selb­stän­digen vor? Wann bekommen Auftrag­geber die drin­gend benö­tigte Rechts­si­cher­heit zur Beauf­tra­gung Selbständiger?

 

Ablauf:

19.00 Uhr | Start der Live­stream Ausstrahlung

Begrü­ßung durch Wolf­gang Weyand, Vorsit­zender von IMUC und CLUK

Themen:

  1. Wie soll Selb­stän­dig­keit in Zukunft rechts­si­cher möglich sein?
  2. Alters­ab­si­che­rung für SEU oder doch eine viel brei­tere Siche­rung? Was ziehen Sie für Schlüsse aus der Pandemie?
  3. Was werden Sie, was wird ihre Partei für Selb­stän­dige tun, wenn Sie an der Regie­rung betei­ligt sind?

20.30 Uhr | Live Musik mit The Taka­naka Club Band

 

The Taka­naka Club Band wird die Themen­blöcke vonein­ander trennen und zum guten Schluss Freude und Musik in ihre Wohnungen transportieren.

Live­stream und Loca­tion: Studio 8, Neu-Isenburg

9 Comments 
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Michael Klein 
2 Jahre zuvor 

… reibungs­loser Start in einen super span­nendes Themen­kon­text, auf geht´s

Olaf Deneberger 
2 Jahre zuvor 

Die Kultur- und Krea­tiv­wirt­schaft gehört zu den größten Bran­chen in Deutsch­land! Umsatz­be­zogen auf Augen­höhe z.B. mit dem deut­schen Maschi­nenbau! Wie ist es möglich, daß unsere Bundes­­­tags- und Land­tags­ab­ge­ord­nete IMMER NOCH NICHT Bescheid wissen, was die Krea­tiv­wirt­schaft leistet und zum prospe­rieren benö­tigt! Das ist imho ein echtes Armuts­zeugnis für unsere Volks­ver­treter! Wir haben 2021… nicht 1971

Jan 
2 Jahre zuvor 

Also grad beim Thema Alters­vor­sorge bekomm ich da echt einen Hals.

Wenn ich grad so meine Rech­nungen heute bezahlt bekomme, wo soll das Geld für später herkommen. Und wenn dann da so die Dame von der CDU meint, man müsste Selbst­stän­dige an die Hand nehmen. Dann schicke ich Ihr mal meinen Konto­auszug und dann soll diese mit Ihrer selbst­ge­rechten Haltung mir mal erklären, wo das Geld dafür herkommt. Meine Alters­vor­sorge wurde von Corona in den letzten zwei Jahren aufgefressen.

Und ein System, wo sich jeder frei entscheiden kann, wo er einzahlt, so kann kein System mit Soli­da­ri­täts­cha­rakter funk­tio­nieren. Ich hör hier von Spre­chern die Parteien, hier vornehm­lich die FTP zu nennen, zuge­hören irgendwie immer nur Stand­punkte, die möglichst viele Möglich­keiten abde­cken sollen, wahr­schein­lich um sich nicht wirk­lich fest­legen zu müssen, aber am Ende das Finan­zie­rungs­pro­blem der Rente nicht lösen.

Last edited 2 Jahre zuvor by Jan-Frederik Stieler
Olaf Deneberger 
2 Jahre zuvor 

Lieber Marcus, lieber Wolf­gang, liebe Teilnehmer,
ein wirk­lich guter, notwen­diger… und auch teil­weise depri­mie­render Beitrag aus der Reihe der »Creators for Future«. Vielen Dank dafür!
Und das mit der Musik­un­ter­ma­lung sollten wir in Zukunft eigent­lich immer mitdenken! Sehr schöne »Breaks«… quasi wie bei Jimmy Fallon und der »Tonight Show«… 😉
Gross­artig – bis bald!

Michael Klein 
2 Jahre zuvor 

Danke, in allen Aspekten eine »faszi­nie­rende« aber immer enga­gierte Runde zu einem mehr als drin­genden Thema