»Wie kreativ sind intel­li­gente Algorithmen?«

16. Dezember 2021, 19:00 – 20:30 Uhr | Live­stream aus dem Studio Live­FRAME
Über­tragen auf der Website: cluk​.de sowie zusätz­lich auf Face­book und YouTube.
Eine Anmel­dung ist dafür nicht erforderlich.

➜ mehr Infor­ma­tionen zum Event

»Wie kreativ sind intel­li­gente Algorithmen?«

Der Ausblick zum Jahres­aus­klang 2021 widmet sich im Live­stream dem Brenn­punkt­thema Künst­liche Intel­li­genz (KI) und den Auswir­kungen auf die krea­tiven und künst­le­ri­schen Berufe. CLUK konnte den KI-Pionier Prof. Dr. Peter Gentsch für dieses Thema gewinnen.

Gentsch ist Speaker, Unter­nehmer und Wissen­schaftler in einer Person und zählt zu den Top-Experten im Bereich Digi­tale Trans­for­ma­tion, KI und Big Data in Deutsch­land. Er führt anhand zahl­rei­cher aktu­eller Beispiele ins Thema ein und stellt sich im zweiten Teil den Fragen der Krea­tiv­wirt­schaft im Livesteream.

OUTRO: Was ist der Stand des Wissens? Ist Krea­ti­vität das letzte Privileg von uns Menschen, oder wird KI auch in dieser Domäne immer bestimmender?

Für einen Mode-Desi­gner muss das ein Albtraum sein, wenn KI neue Entwürfe und Designs für Mode entwi­ckeln kann. Ein Dreh­buch­autor wagt sich nicht vorzu­stellen, dass KI die Dreh­bü­cher seiner Serie einfach fort­schreibt. Künstler halten es für unmög­lich, dass eine Maschine ihren Stil zu malen detail­genau imitiert. Haben sie damit recht? Was sagt die Wissen­schaft dazu?

Ist KI nur Inno­va­tion durch Nach­ah­mung und eben keine echte Krea­ti­vität? Können sich Krea­tive also beru­higt zurück­lehnen? Beispiele aus dem Bereich hoch komplexer Spiele zeigen, wie durch KI Predic­tion und Rein­force­ment Lear­ning dann doch auch wirk­lich inno­va­tive Lösungen entstehen können.

INTRO: Genü­gend Stoff, um in die Zukunft zu schauen und zum Austausch von Argu­menten im zweiten Teil des Abends. Hier disku­tieren Vertreter der Krea­tiv­wirt­schaft und Teil­nehmer des Chats auf cluk​.de mit Prof. Dr. Peter Gentsch.

Was bringt die tech­no­lo­gi­sche Zukunft der Krea­tiv­wirt­schaft? Wie können wir durch die rich­tige Balan­cie­rung der Fähig­keiten von Menschen und Maschine das beste gesell­schaft­liche Ergebnis erzielen? Wie gestalten wir eine bessere Zukunft?

CLUK OUTRO : INTRO blickt in guter Tradi­tion zum Jahres­ende nicht nur zurück sondern auch ganz weit voraus und gibt Anre­gungen für eine neue Perspek­tive der Krea­tiv­wirt­schaft, aber auch für die gesamte Gesellschaft.

Wir freuen uns auf den Vortrag und die anschlie­ßende Diskus­sion mit Professor Peter Gentsch.

 Ablauf:

19:00 Uhr | Begrü­ßung: Wolf­gang Weyand, Vorsit­zender CLUK

19:05 Uhr | OUTRO: Start Keynote Prof. Dr. Peter Gentsch

19:50 Uhr | INTRO: Start Gesprächs­runde mit Zukunfts-Fragen der

Teil­nehmer unter­schied­li­cher Krea­tiv­ver­bände und dem teil­neh­menden Publikum auf der CLUK-Website.

Mode­ra­tion: Claudio Monta­nini, Präsi­dent des Marke­ting Club Frank­furt und Vorstand im Cluster der Krea­tiv­wirt­schaft in Hessen e.V.

Abon­nieren
Benach­rich­tige mich bei 
42 Comments 
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks 
View all comments
Eckhard Bock 
3 Jahre zuvor 

Vorsicht bei der Nutzung des Begriffs Intelligenz?

Wenn man den Begriff Intel­li­genz benutzt, dann sollte man auch wissen was Intel­li­genz ist: Genie, Wissen, Krea­ti­vität, Begabung?

Bei großer Intel­li­genz kommt schnell der Begriff >Genie< in den Sinn. Ein Genie muss nicht immer intel­li­gent sein. Der Begriff Genie kann sich auch auf eine einzelne Leis­tung beziehen, die nicht unmit­telbar mit Intel­li­genz zu tun hat.

Intel­li­genz wird auch oft mit >Wissen und Bildung< gleich­ge­setzt. Wissen und Bildung muss man sich erwerben, Intel­li­genz dagegen ist eine univer­selle Eigen­schaft, die nicht etwa erst in der Schule erworben wird, jedoch sehr wohl zum Einsatz kommt wenn man sich Wissen und Bildung aneignet.

Auch sollte man nicht Intel­li­genz mit >Krea­ti­vität< gleich­setzen. Krea­ti­vität setzt zwar Intel­li­genz voraus – ist aber nicht dasselbe.

Auch >Bega­bung< wird oft mit Intel­li­genz gleich­ge­setzt. Begabt sein kann man in verschie­denen Berei­chen wie Sport, Kunst, Musik usw.

Fazit: Intel­li­genz kann man nicht schaffen, erwerben oder sich aneignen. Schon gar nicht durch Maschinen (Computer) hervor­bringen. Intel­li­genz bedingt immer Leben, und Leben ist der Antrieb der Evolu­tion – somit ein wegwei­sender Baustein der Entwicklung.

Die heute so hoch­ge­lobte künst­liche Maschinen-Intel­­li­­genz (KI), sie ist kein Bestand­teil des Lebens, sie gründet (wenn über­haupt) allein auf Genie, Wissen, Krea­ti­vität und Bega­bung, und diese Eigen­schaften sind nicht gleich­zu­setzen mit Intel­li­genz. Wer meint mit Maschinen Intel­li­genz schaffen zu können, der infla­tio­niert den Begriff Intel­li­genz. Ein inter­es­santer Beitrag dazu: https://​www​.youtube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​8​H​t​n​f​A​0​n​Erw

Trent Weissnat 
1 Jahr zuvor 

Your writing on online maste­ring services is so enga­ging, I couldn’t stop reading.

Retha McDermott 
1 Jahr zuvor 

Really appre­ciate your tuto­rials on beco­ming a better song master.

Flynn2025 
1 Monat zuvor 
Sophie1695 
1 Monat zuvor 
Fred3202 
1 Monat zuvor 
Dante3479 
1 Monat zuvor 
Ernest2471 
1 Monat zuvor 
Ana1591 
1 Monat zuvor 
Brett4783 
1 Monat zuvor 
Calvin2636 
1 Monat zuvor 
Omar238 
1 Monat zuvor 
Maria1137 
1 Monat zuvor 
Penelope2507 
1 Monat zuvor 
Kaitlyn3626 
1 Monat zuvor 
Sergio2111 
1 Monat zuvor 
Emmett2484 
1 Monat zuvor 
Conrad2308 
1 Monat zuvor 
Joanna2961 
1 Monat zuvor 
Noah2732 
18 Tage zuvor 
Camila4414 
18 Tage zuvor 
Hannah3961 
18 Tage zuvor 
Shannon532 
16 Tage zuvor 
Teresa2384 
15 Tage zuvor 
Kai3139 
15 Tage zuvor 
Bella4424 
14 Tage zuvor 
Cheyenne915 
14 Tage zuvor 
Anderson946 
14 Tage zuvor 
Blake2972 
14 Tage zuvor 
Agnes2980 
13 Tage zuvor 
Ricky1609 
12 Tage zuvor 
Melanie1483 
12 Tage zuvor 
Billy2935 
12 Tage zuvor 
Sally3666 
11 Tage zuvor 
Adalyn3862 
10 Tage zuvor 
Darren1222 
10 Tage zuvor 
Desirae1321 
10 Tage zuvor 
Bonnie4484 
10 Tage zuvor 
Adrian3304 
10 Tage zuvor 
Cole3844 
9 Tage zuvor 
Agnes3486 
9 Tage zuvor 
Juan157 
9 Tage zuvor