»Wie sich Jour­na­lismus neu erfindet«

18. November 2021 um 19:00 Uhr | Gemein­schafts­ver­an­stal­tung des Marke­ting Club Frank­furt und dem Cluster der Krea­tiv­wirt­schaft in Hessen, CLUK. Live­stream auf CLUK​.de, Face­book und YouTube sowie über die Website des Marke­ting Club Frank­furt. Eine Regis­trie­rung zum Live­streams ist nicht erforderlich.

➜ mehr Infor­ma­tionen zum Event

Vor rund zwei Jahren hat die FAZ das Abo-Modell F+ einge­führt, durch das man unbe­schränkten Zugang zu sämt­li­chen exklu­siven, mit F+ gekenn­zeich­neten Arti­keln auf FAZ​.NET hat.

Inner­halb dieser zwei Jahre hat die FAZ gut 60.000 zahlende Abon­nenten hinzu­ge­wonnen. Und diese Abon­nenten zahlen nicht für Geschichten mit hoher Click-Rate, sondern für guten Jour­na­lismus mit einer gründ­li­chen Recherche und einem guten Schreibstil.

Das ist eine gute Nach­richt für den Jour­na­lismus, und es macht den Online-Jour­na­lismus besser. Darauf müssen sich Redak­tionen nach­haltig ausrichten. Erfahren Sie mehr von Carsten Knop, Heraus­geber der Frank­furter Allge­meinen Zeitung zur Digi­ta­li­sie­rungs-stra­tegie der FAZ. Sein Thema:  

„Wie sich Jour­na­lismus neu erfindet“

Von Carsten Knop erfahren sie aus erster Hand, wie Quali­täts­me­dien wie die FAZ und ihre Rhein-Main-Zeitung im digi­talen Wandel sich neu ausrichten. Wir freuen uns auf Sie.

3 Comments 
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Moderation 
1 Jahr zuvor 

Die Veran­stal­tung beginnt gleich

Heike Deneberger 
1 Jahr zuvor 

Alle Medien PRINT!! PRINT ! PRINT !
… und manchmal digital dazu…

Bruder Paulus Terwitte, Franziskustreff-Stiftung 
1 Jahr zuvor 

Wie schützt sich die FAZ vor der Versu­chung, mehr Klicks gene­rieren zu wollen/​​müssen wegen Gewinn­ma­xi­mie­rung durch Über­schrift­ge­stal­tung und Nachrichtenauswahl?