CLUK.SALOON — Talkrunde zu neuen Trends und Techniken in der kreativen Arbeitswelt
8. Juni 2016 | 18.30 Uhr | Romanfabrik, Hanauer Landstraße 186, 60314 Frankfurt am Main
Internationale Branchenführer und Markenartikler rund um den Globus setzen immer mehr auf Design Thinking. Warum?
Gemeinsam entwickelt sind unsere Ideen meist stärker, schneller und nachhaltiger. In der Gemeinschaft werden Fehler und Irrwege schneller erkannt. Ein paar Zentimeter neben dem Irrweg beginnt vielleicht schon die Straße zum Erfolg. Design Thinker in Stanford und Potsdam haben es vorgemacht. Der Effekt ist verblüffend: Teilt man Besitz haben alle etwas weniger. Teilt man Wissen, haben alle sofort deutlich mehr.
Immer mehr Unternehmen wünschen sich Kreative auf Augenhöhe, die nicht nur ästhetisch, kommunikativ und multimedial kompetent sind: sie wünschen sich strategische Dienstleister mit denen sie gemeinsam und methodisch ganzheitliche Services und Produkte entwickeln. Innovative Ideen, die sie anschließend vermarkten, um ihr Unternehmen sicher in die Zukunft zu führen.
Ist Design Thinking) der Ansatz für ein neues Denken in der Gestaltung? Wie lässt sich diese Methodik in den Alltag von Unternehmen integrieren? Sind die erzielten Erfolge wirklich nachhaltig?
Sollten wir nicht alle noch etwas kreativer werden? Starten Sie mit uns am 8. Juni. Es diskutieren:
Olga Graf | Innovationscoachin und Projektentwicklerin bei Journey 2 Creation, Berlin
Katja Baumann | Geschäftsleitung Kreation im DBF Designbüro Frankfurt
Olaf Barski | Produktdesigner und Gesellschafter Barski Design, Frankfurt am Main
Bernd O. Engelien | Leiter Unternehmenskommunikation Zurich Gruppe Deutschland
Moderation: Niko Gültig im Vorstand des CLUK
18.30 Uhr | Empfang
19.00 Uhr | Präsentation, Talkrunde
20.00 Uhr | After Talk mit allen Teilnehmern und kleiner Imbiss
Die Teilnahme ist für Mitglieder der CLUK Mitgliedsverbände kostenfrei. Weitere Gäste nur auf Einladung. Anmeldung: www.marketingclub-frankfurt.de/veranstaltungen oder über den jeweiligen CLUK-Mitgliedsverband.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.