CLUK.SALOON — Talkrunde zum Fachkräftemangel in der Kreativwirtschaft
21.1.2016 | 18.30 Uhr | dfv Mediengruppe | Mainzer Landstraße 251 | Frankfurt
Kreative arbeiten rund um die Uhr und verdienen weder Anerkennung noch Geld. Ideen wachsen nicht auf Bäumen, schon gar nicht über Nacht. Kreative hausen nicht in Quartieren, dafür aber in Lofts. Kreative sind Nomaden und suchen gar kein Nest. Die Nähe zum Finanzplatz ist für Kreative ungefähr genauso reizvoll wie Müsli für Löwen. Wer nach Frankfurt kommt, weint zweimal: wenn man kommt und wenn man geht. Klischees? Oder wie viel Enthusiasmus und Philanthropie braucht man, um in der Kreativwirtschaft gern und erfolgreich zu arbeiten? Was braucht ein Standort, um für Talente im Kreativbereich attraktiv zu sein? Was muss ein Arbeitgeber tun, um Talente zu finden, zu begeistern und zu entwickeln. Wie und wo findet man überhaupt die richtigen Köpfe, die man in der gesamten Kreativwirtschaft so dringend braucht?
Denn wenn vom Mangel an Fachkräften die Rede ist, denkt man für gewöhnlich an Ingenieure, Handwerker, Facharbeiter, IT-Kräfte oder Techniker. Kaum jemand redet vom wachsenden Bedarf und den besonderen Anforderungen der kreativen Berufe. Neben den klassischen Berufsfeldern in den Bereichen Werbe- und PR-Wirtschaft, Verlagswesen, Architektur usw. kommen neue Berufe in der Games‑, Film- und Musikindustrie hinzu, so dass immer öfter von „Berufen der Kreativwirtschaft“ gesprochen wird.
Doch Kreative sind bindungsscheu und volatil. Suchen oft neue Herausforderungen. Was müssen Unternehmen neben finanziellen Anreizen tun, um Talente zu locken und vor allem zu halten. Oder liegt im Wechsel vielleicht die Chance auf immer wieder neue Kreativ-Impulse, wie sie viele Agenturen suchen? Profitieren nur die professionellen Recruiter oder auch die Unternehmen? Liegt im Human Capital vielleicht ein Wert an sich, den zu pflegen sich lohnt und der eine lernende Organisation entscheidend voranbringen kann?
Ein spannendes Brennpunk-Thema für unseren CLUK.SALOON mit folgenden Gästen:
Ilan Schäfer | Managging Director Ogilvy & Mather Advertising, Frankfurt
Kevin B. Moore | Global HR Director Crytek
Philip Müller | Personalberater (PRCC) und Gründer von pr-career-center.com
Ute Poprawe | Managing Director Publicis
Hans Georg Schnücker | Sprecher der GF Verlagsgruppe Rhein Main
Oliver Schwebel | Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt
Moderation: Wolfgang Weyand und Claudio Montanini | Vorstände im CLUK
18.30 Uhr | Empfang: Begrüßung und Verköstigung für den kleinen Hunger
19.00 Uhr | Talkrunde mit Impulsen und Publikumsfragen
20.30 Uhr | After Talk mit allen Teilnehmern und kleiner Imbiss mit freundlicher Unterstützung der Wirtschaftsförderung Frankfurt
Die Teilnahme ist für Mitglieder der CLUK Mitgliedsverbände kostenfrei. Gäste bezahlen an der Abendkasse 15 Euro. Getränke und Essen inbegriffen. Anmeldung: www.marketinoclub-frankfurt.de/veranstaltungen oder über den jeweiligen CLUK-Mitgliedsverband.
Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.