Entschuldigung! Sie haben momentan keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Streams:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Chris Hauck
1 Monat zuvor
Bin sooo gespannt !
Last edited 1 Monat zuvor by Chris Hauck
TH 360
1 Monat zuvor
Na ich erst. 🙂
Jan-Frederik Stieler
1 Monat zuvor
Guten Abend zusammen!
TH 360
1 Monat zuvor
Schon einmal anders als letztes Mal. 🙂
Olaf Deneberger
1 Monat zuvor
Ja… HOCI… House of Creativity and Innovation!
TH 360
1 Monat zuvor
Also viel anders und besser als letztes Mal.
Heike Deneberger
1 Monat zuvor
Wo sehen sie die Kreativwirtschaft in dieser »neuen Wirtschaftswelt«? Ist es denn nicht an der Zeit ihr eine noch deutlich bedeutsamere Rolle zu geben?
Editor
Niko Gültig
1 Monat zuvor
Ihr könnt ruhig auch schon Fragen stellen
Heike Deneberger
1 Monat zuvor
Schreit das denn nicht alles nach dem »Bedingungslosen Grundeinkommen«. Loslassen vom materiellen Hamsterrad hin zur Freiheit Kreativität zu leben, um damit die Wirtschaft und nicht zuletzt die Welt voranzubringen?
Bock Eckhard
1 Monat zuvor
Wo sind eigentlich die vielen Vordenker; Menschen, die wirklich hochinnovative (revolutionäre) Ideen und Konzepte vorstellen, sie bewerten, befruchten — somit voranbringen können.
Die sich (tiefgründige) Gedanken machen, wie man die heutigen Abläufe in der Biosphäre stimmiger und lebensbejahender gestalten könnte.
Es gibt sie, keine Frage, überall auf der Welt, das Problem ist nur: Wie führt man sie entspannt und ergebnisoffen in einen gemeinsamen großen Findungsprozess, an einem Tisch, zusammen?
Christian Holl
1 Monat zuvor
Ich finde es wichtig, einen Unterschied zwischen Politik, dem Politischen und den Politikern zu machen. Welche Erwartungen haben Sie an die Politik? Politik verstanden als das Umsetzen von Werten in Regeln, die verhindern, dass nach den Regeln der Spieletheorie alle das Gute wollen, aber erst mal den anderen anfangen lassen wollen.
Und wir brauchen zudem das Politische als Verhandlungskultur, um Zielkonflikte, die sich nicht ignorieren lassen und nicht ignoriert werden dürfen, wenn wir einander ernst nehmen wollen – zu moderieren. Haben Sie eine Vorstellung davon, wie das Politische in diesem Sinne organisiert werden könnte?
Frank Wildenberg
1 Monat zuvor
Daumen hoch für Verantsaltung, Format und inhalt!
Rik Wagter
1 Monat zuvor
yeeaeaah reel good speech…Love the term cultural engineer . And very nice studio design.
Anne-Marie Itoua
1 Monat zuvor
War echt klasse. Herzlichen Dank für das tolle Event mit tolle und inspirierende Speakers. Bitte mehr davon, das Format ist echt gut geworden, bzw. da es virtuell ist.
Bock Eckhard
1 Monat zuvor
Danke für den informativen Abend. Allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.
Robert Stegmüller
1 Monat zuvor
schliesse mich allen Komplimenten an, habe viel Gutes zum Nachdenken mitgenommen. Danke
Annegret Reinhardt-Lehmann
1 Monat zuvor
Vielen Dank. Viel Food for Thought, das macht Spaß und regt an. Liebe Grüße an alle Anne Reinhardt-Lehmann von der Wirtschaftsinitiative
Bin sooo gespannt !
Na ich erst. 🙂
Guten Abend zusammen!
Schon einmal anders als letztes Mal. 🙂
Ja… HOCI… House of Creativity and Innovation!
Also viel anders und besser als letztes Mal.
Wo sehen sie die Kreativwirtschaft in dieser »neuen Wirtschaftswelt«? Ist es denn nicht an der Zeit ihr eine noch deutlich bedeutsamere Rolle zu geben?
Ihr könnt ruhig auch schon Fragen stellen
Schreit das denn nicht alles nach dem »Bedingungslosen Grundeinkommen«. Loslassen vom materiellen Hamsterrad hin zur Freiheit Kreativität zu leben, um damit die Wirtschaft und nicht zuletzt die Welt voranzubringen?
Wo sind eigentlich die vielen Vordenker; Menschen, die wirklich hochinnovative (revolutionäre) Ideen und Konzepte vorstellen, sie bewerten, befruchten — somit voranbringen können.
Die sich (tiefgründige) Gedanken machen, wie man die heutigen Abläufe in der Biosphäre stimmiger und lebensbejahender gestalten könnte.
Es gibt sie, keine Frage, überall auf der Welt, das Problem ist nur: Wie führt man sie entspannt und ergebnisoffen in einen gemeinsamen großen Findungsprozess, an einem Tisch, zusammen?
Ich finde es wichtig, einen Unterschied zwischen Politik, dem Politischen und den Politikern zu machen.
Welche Erwartungen haben Sie an die Politik? Politik verstanden als das Umsetzen von Werten in Regeln, die verhindern, dass nach den Regeln der Spieletheorie alle das Gute wollen, aber erst mal den anderen anfangen lassen wollen.
Und wir brauchen zudem das Politische als Verhandlungskultur, um Zielkonflikte, die sich nicht ignorieren lassen und nicht ignoriert werden dürfen, wenn wir einander ernst nehmen wollen – zu moderieren. Haben Sie eine Vorstellung davon, wie das Politische in diesem Sinne organisiert werden könnte?
Daumen hoch für Verantsaltung, Format und inhalt!
yeeaeaah reel good speech…Love the term cultural engineer . And very nice studio design.
War echt klasse. Herzlichen Dank für das tolle Event mit tolle und inspirierende Speakers.
Bitte mehr davon, das Format ist echt gut geworden, bzw. da es virtuell ist.
Danke für den informativen Abend.
Allen frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021.
schliesse mich allen Komplimenten an, habe viel Gutes zum Nachdenken mitgenommen. Danke
Vielen Dank. Viel Food for Thought, das macht Spaß und regt an.
Liebe Grüße an alle
Anne Reinhardt-Lehmann von der Wirtschaftsinitiative